Optimierter Schallschutz durch kunden­spezifische Distanzbänder

Haus mit Parmir - Distanzband für mehr Schallschutz

Die Urbanisierung schreitet voran: Auch in der Schweiz ziehen immer mehr Einwohner vom Land in Städte. Doch mit Privatunterkünften, Gewerbe und Freizeiteinrichtungen in unmittelbarer Nachbarschaft steigt auch der allgemeine Lärmpegel – bei gleichzeitig vielfachem Wunsch nach Ruhe. Eine Herausforderung für Investoren, Architekten und Ingenieure, Bauherren und Handwerker. Denn sie stehen vor der Herausforderung, den Anforderungen durch langfristig effiziente Schalldämmungen zu entsprechen. Die gute Nachricht. Mit kundenspezifischen Distanzbändern lässt sich der Schallschutz in Gebäuden massgeblich optimieren.

 

Auf der Suche nach innovativen Lösungen für wirkungsvolle Lärmreduktionen sind Sie bei der KALEX Kunststofftechnik AG genau richtig. Das umfangreiche Angebot der kompetenten Branchenexperten umfasst unter anderem innovative Werkstoffe mit allen erforderlichen Eigenschaften für effiziente Gebäudeabschirmungen. Sie erhalten hochwertige Dämpfungsbänder mit und ohne Selbstklebung sowie langlebige Dichtungen mit hoher Elastizität für einen exzellenten Schallschutz. Auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten, überzeugen sämtliche Produkte und Dienstleistungen mit Nachhaltigkeit, Wartungsarmut und höchster Ausführungsqualität.

 

Hochwertiger Schallschutz als Qualitätsmerkmal

Hochwertige Geräuschisolierungen gelten als wesentliche Aspekte für Gewerbe- und Wohngebäude. Dabei müssen Sie sich in der Bauindustrie sowohl gesetzlichen Regelungen als auch wachsenden Kundenansprüchen stellen. Aktuelle technologische Entwicklungen im Bereich lärmreduzierender Distanzbänder beruhen auch auf der Neufassung der SIA-Norm 181 zum Schallschutz im Hochbau. Unter anderem stellt die 2020 verabschiedete Verordnung erhöhte Mindestanforderungen an hausinterne Schallübertragungen bei neu gebauten  Einfamilienhäusern. Die Einstufung der Lärmempfindlichkeit steht dabei immer in Abhängigkeit zur Raumnutzung. Handelt es sich um Verkehrs- oder Funktionsflächen? Wie viele Personen sind durchschnittlich anwesend? Welche Tätigkeiten werden ausgeübt?

 

Müssen Sie in einem Spital neue Wannenfliesen verlegen, gelten andere Anforderungen als in Werkstätten. Doch in beiden Fällen sorgen Sie mit einem hochwertigen Distanzband für den erforderlichen Schallschutz bei internen Lärmquellen. Dies ist vor allem relevant, da permanent hohe Schalldruckpegel ernsthafte Gesundheitsbeschwerden hervorrufen können. Bereits ab 40 Dezibel (dB) können sich körperliche Beeinträchtigungen einstellen. Weitere Lautstärken:

  • Flüstern: 20 dB
  • Strassenverkehr: 60 dB
  • Kreissäge: 100 dB
  • Silvesterböller: 160 dB

 

Doch Schwingungsisolierungen schützen nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen und Gebäude selbst. So können Sie mit Schallschutzelementen, wie individuell angepassten Vorsatzschalen Vibrationen reduzieren und damit Schäden an haustechnischen Anlagen vorbeugen.

 

Individuelle Schallschutz-Distanzbänder für jeden Einsatzzweck

Sie sollen ein Heimkino, Klassenzimmer oder Serverraum schalldämpfend gestalten, im Messebau oder als Fliesenleger tätig werden? Bei Ihrer technischen Gebäudeausrüstung sollten Dämpfungsbänder für maximalen Schallschutz niemals fehlen.

 

Zertifizierte Vibrations-Schutzelemente gewährleisten sämtlich hohe Schallabsorptionen und zeichnen sich zudem durch jeweils wesenseigene Eigenschaften aus. Denn mit fortschreitenden Technologien steigt auch die Auswahl an den offenporigen Materialien. So zählen zu kundenspezifischen Verarbeitungen unter anderem Dämpfungsbänder mit ölabweisenden Beschichtungen oder druckverstärkten Sichtseiten. Polyesterwolle ist robuster, langlebiger und nachhaltiger als gängiger Polyurethanschaumstoff, Melaminharz punktet mit Elastizität und Leichtigkeit. Und Steinwolle ist noch hitzebeständiger als die ebenfalls schwer entflammbare Mineralwolle. Zu weiteren Materialien zählen

  • Noppen-, Verbundschaumstoff
  • Holzbaufilz
  • Akustik-Filz, Akustik-Polyester
  • Gips

 

Sie können Akustikschaumstoffe in der Fahrzeug- oder Luftfahrtbranche, Labor- und Medizintechnik nutzen – oder als Baumaterial für private oder öffentliche Gebäude.

Massivholzbau

Die Beliebtheit von Holz als ressourcenschonendes Baumaterial steigt. Doch der Lärmschutz stellt Sie hier vor eine doppelte Herausforderung. Denn für eine wirksame Vibrationsisolierung müssen Sie neben dem direkten Schalldurchgang auch den Flankenschall entkoppeln. Zwischen Holzbauteile montiert, trennt ein schalldämmendes Distanzband flankierende Bauteile und reduziert die Schwingungsübertragungen.

Badezimmer und Rohrbefestigung

Mit Dämpfungsbändern aus TPU – thermoplastisches Polyurethan – entscheiden Sie sich für ein besonders dehnbares, flexibles Material. Zwischen Wanne und Wand installiert, reduziert das Distanzband mit seiner dichten, glatten Oberfläche Duschgeräusche deutlich hörbar. Gleichzeitig beugt es Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor. Ebenfalls als unverzichtbar in der Bauakustik erweisen sich Rohrschelleneinlagen zur Geräuschdämmung in Abwasser- oder Gasleitungen.

Fenster und Türen

Dämpfungsbänder aus TPE – thermoplastische Elastomere – werden normalerweise verklebt und punkten daher mit einem schnellen Einbau. Als Schallschutzband in Fenstern und Türen lassen sie sich auch temporär installieren und rückstandslos wieder entfernen. Sie können Massanfertigungen in gewünschten Farben und mit präzisen Aussparungen für Klinke oder Schloss bestellen. Neben Schall- profitieren Sie auch von einem Witterungsschutz, schonen so die Umwelt und Ihr Budget.

Wände

Lärmquellen im selben Raum können Sie durch akustische Wandverspannungen als dämmende Alternative zu gewöhnlichen Tapeten reduzieren. Vorsatzschalen mit elastischen Schalldämmmatten aus Verbundschaum minimieren die Lärmübertragung in angrenzende Zimmer.

Böden

Trittschalldämmungen lassen sich auf trockenem oder schwimmendem Estrich verlegen. Punktförmige Fussbodenlagerungen mit passendem Distanzband entsprechen höchsten Anforderungsniveaus und eignen sich optimal für Hohlbodenkonstruktionen in Fitnessstudios oder Tanzcafés.

Sockelleisten

Schallentkoppelungsbänder ergänzen als spezifische Ausführungen eines Schallschutz-Distanzbands gängige Trittschalldämmungen auf effiziente Art. Auf den Bodenbelag gepresst, bilden sie eine direkte Lärmbrücke zu Wänden und Nachbarzimmern und ermöglichen so eine noch höhere Schalldichte.

Sensible Raumgestaltungen

Mit Box-in-Box-Systemen kombinieren Sie abgehängte Decken mit Vorsatzschalen und schwimmenden Fussbodenkonstruktionen in Neubauten und bei Sanierungen. Ideal für sensible Raumstrukturen wie Krankenhäuser oder Büchereien.

 

Maximale Schalldämmung dank durchdachter Konzepte

Sie erkennen die Effizienz innovativer Distanzbänder zur Lärmreduzierung. Kundenspezifische Dämpfungsbänder der Kalex Kunststofftechnik AG bieten Ihnen massgeschneiderte Schallschutzlösungen gegen jegliche Schallerschütterungen. Ihre Entwicklung erfolgt mit Ingenieuren unter Berücksichtigung anforderungs- und anwendungsgerechter Technologien. Hochwertige Schallschutzbänder schützen die Gebäudestruktur und steigern den Immobilienwert – bei Neubauten an Bundesstrassen oder Sanierungen von Bestandsgebäuden. Neben massgeschneiderten Distanzbändern erhalten Sie auch zertifizierte Profile und Schläuche für den Bau oder Kunststoffe für den Textil- und Lebensmittelbereich.

Kunststoffschläuche im Vergleich: HDPE, LDPE, PUR und TPE-U

Kunststoffschläuche in verschiedenen Farben auf rotem Hintergrund

Kunststoffschläuche nehmen in der modernen Industrie und im Alltag eine unverzichtbare Rolle ein. Und das von der Lebensmittelverarbeitung über Medizintechnik und der Automobilbranche bis hin zu Hochdruck-Systemen. Der Vorteil von Kunststoffschläuchen: Sie sind flexibel,  langlebig und widerstandsfähig. Hersteller und Anwender haben die Wahl aus einer Vielzahl von Materialien, die  für ihren spezifischen Einsatzzweck am besten geeignet sind. 

In dieser vergleichenden Analyse betrachten wir vier gängige Kunststofftypen, die häufig zur Herstellung von Schläuchen zum Einsatz kommen. Hochdichtes Polyethylen (HDPE),  niederdichtes Polyethylen (LDPE), Polyurethan (PUR) und Thermoplastisches Elastomer Polyurethan (TPE-U). 

HDPE und LDPE: Die Polyethylen-Varianten im Vergleich

Polyethylen (PE) ist ein Kunststoff, der aufgrund seiner Vielseitigkeit und vorteilhaften Eigenschaften in der Industrie weit verbreitet ist. Besonders zwei Varianten, hochdichtes Polyethylen (HDPE) und niederdichtes Polyethylen (LDPE), sind bemerkenswert, denn sie bieten verschiedene Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Im Folgenden beleuchten wir die Unterschiede, Vorzüge und typischen Anwendungen dieser beiden Polyethylen-Varianten.

Chemische Struktur und Eigenschaften

HDPE zeichnet sich durch seine hohe Dichte und molekulare Kristallinität  aus, was ihm eine hervorragende Festigkeit und Steifigkeit verleiht. Mit einer Dichte von etwa 0.941 bis 0.965 g/cm³ und einem E-Modul von 600 bis 1400 ist HDPE weniger flexibel, aber dafür robust und widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen.  Es  ist zudem resistent gegenüber zahlreichen Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln. Sein geringes Gewicht macht es einfach zu handhaben, was den Transport und die Installation erleichtert. Diese Eigenschaften machen HDPE besonders geeignet für Anwendungen, die eine hohe mechanische Stabilität erfordern, beispielsweise in der Verpackungsindustrie, bei Rohren oder in der Herstellung von Behältern. HDPE ist zu 100 % recycelbar.

Im Gegensatz dazu hat LDPE eine niedrigere Dichte von etwa 0.910 bis 0.940 g/cm³, ein E-Modul von 200 bis 400 und zeichnet sich durch eine verzweigte Molekularstruktur aus. Diese Struktur führt zu einer höheren Flexibilität und Dehnbarkeit, wodurch LDPE ideal für Anwendungen geeignet ist, bei denen Biegsamkeit und Weichheit gefragt sind. LDPE nutzt man häufig für Folien, Tüten und Verpackungen, da es eine gute Barriere gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien bietet. 

Anwendungen

Die unterschiedlichen Eigenschaften von HDPE und LDPE führen zu einer unterschiedlichen Einsatzweise. HDPE kommt oft in stabilen, strukturellen Anwendungen wie:

  • Wasserversorgung: Einsatz in Trinkwasserversorgung 
  • Abwasserleitungen: Langlebige Lösung für Abwassersysteme.
  • Industrieanlagen: Verwendung in der Chemie- und Ölindustrie.
  • Verpackungen: Herstellung von hygienischen Verpackungen und Beuteln.
  • Kabelschutz: Schutzschicht für Kabel und Leitungen.
  • Baubranche: Einsatz in Drainagesystemen und zur Regenwasserableitung.

vor.

LDPE hingegen kommt bevorzugt in Anwendungen, bei denen Flexibilität und leichtes Handling entscheidend sind, zum Einsatz. So zum Beispiel bei:

  • Plastiktüten und Schrumpffolien 
  • flexible Rohre 
  • Kabelummantelungen

Ihre gute Barrierewirkung gegenüber Feuchtigkeit macht sie ideal für Lebensmittelverpackungen. Zudem kommen LDPE-Schläuche im Bauwesen als Kabelummantelungen zum Einsatz, wo Schutz vor äusseren Einflüssen erforderlich ist. 

In der Landwirtschaft hingegen nutzt man diese für Bewässerungssysteme, da ihre Flexibilität eine einfache Anpassung an verschiedene Gegebenheiten ermöglicht. Zusammengefasst sind LDPE-Schläuche eine vielseitige Lösung für zahlreiche Anwendungen, die Flexibilität und einfache Handhabung  ergeben.

Vor- und Nachteile

HDPE:

  • Vorteile: Hohe Festigkeit, chemische Beständigkeit, UV-Stabilität, lange Lebensdauer
  • Nachteile: Weniger flexibel, bei tiefen Temperaturen anfällig für Versprödung 

LDPE:

  • Vorteile: Hohe Flexibilität, Leichtigkeit, gute Barriereeigenschaften
  • Nachteile: Geringere Zugfestigkeit, weniger widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse im Vergleich zu HDPE

 

PUR-Schläuche: Vielseitigkeit in der Industrie

Polyurethan (PUR) ist ein äusserst vielseitiges Material, welches man in der Industrie breit gefächert einsetzt. PUR zeichnet sich durch seine hervorragende Abriebfestigkeit, hohe Elastizität und Temperaturbeständigkeit aus. Diese Eigenschaften machen es ideal für Anwendungen, die sowohl Flexibilität als auch Belastbarkeit erfordern, wie beispielsweise im Maschinenbau, in der Fördertechnik und in der Automobilindustrie.

Die Anwendungsmöglichkeiten von PUR-Schläuchen sind vielfältig, von der Maschinenkühlung bis hin zur Luft- und Flüssigkeitsförderung.

 

TPE-U: Der flexible Allrounder

Thermoplastisches Elastomer Polyurethan (TPE-U) kombiniert die besten Eigenschaften von Gummi und Kunststoff und gilt als flexibler Allrounder für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit seiner hervorragenden Elastizität, Reissfestigkeit, Flexibilität und Abriebfestigkeit ist TPE-U besonders geeignet für Produkte, die sowohl eine hohe Dehnbarkeit als auch eine langlebige, zuverlässige Leistung erfordern. 

Dank seiner vielseitigen Eigenschaften findet TPE-U Anwendung in Bereichen wie Automobilbau, Elektronik, Medizintechnik und Konsumgüter. Ob als Dichtungen, Abstreifer, Schläuche oder Gehäuse – TPE-U überzeugt durch seine hervorragende Beständigkeit gegenüber Öl, Chemikalien und UV-Strahlung. Zudem ist TPE-U recyclebar. Die KALEX Kunststofftechnik AG ist führend in der Herstellung und Verarbeitung von hochwertigen TPU-Schläuchen und Profilen und bietet massgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen in verschiedenen Industrien entsprechen. So profitieren Unternehmen von der Kombination aus innovativer Technologie und umfangreicher Expertise, um ihre Prozesse effizient und zuverlässig zu gestalten. Durch die Kombination von Funktionalität und Design ermöglicht die  KALEX Kunststofftechnik AG, innovative Lösungen zu schaffen, die sowohl leistungsstark als auch nachhaltig sind.