|
Bauprofile:
• Bauabdichtungsprofile
• Fensterdichtungen
• Türdichtungen
• Torprofile
• Rohrschelleneinlagen
• Sockelleisten
• Fugenabdichtungen
• Spezialprofile
Profile für die Industrie:
• Schallisolationen
• Maschinenfüsse
• Kantenschutzprofile
• Dichtungsprofile
• Anschlagdämpfer
• Koextrudierte Spezialprofile
Profile für den Fahrzeugbau
• Profile für die
Lebensmittelindustrie
• Profile für die chemische Industrie
• Spezial- und nachbearbeitete
Profile
• Profilabschnitte |
|
Schläuche für die Industrie:
• Öl- und benzinbeständige
Schläuche
• Antistatische Schläuche
• Pneumatikschläuche
• Wasserschläuche
• Milchschläuche
• Medizinalschläuche
• Heisswasserschläuche
• Mehrfachschläuche
• Schlauchkrümmer
• Spiralisierte Schläuche
Diverse Spezialschläuche:
• Schlauchabschnitte
• Griffschläuche
• Koextrudierte Schläuche
• Schlauchbogen
• Kleinrohre
• Schlauchspiralen |
|
Ende des 19. Jahrhunderts wurden natürliche Rohstoffe immer knapper, um die stetig steigende Bevölkerung damit zu versorgen. Forscher suchten darum intensiv nach Möglichkeiten, künstliche Werkstoffe zu entwickeln. Im Laufe der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden dann auch immer mehr künstliche Werkstoffe erfunden.
Mit Kunststoffen (Thermoplaste, Elastomere) kommen wir täglich in Berührung, angefangen bereits am Morgen:
• Wecker aus Kunststoff klingelt
• Aufstehen im Pyjama aus
Kunststofffasern
• Brille aus Kunststoff mit
Kunststoffgläsern aufsetzen
• Radio, grösstenteils aus
Kunststoff, einschalten
• Über warmen Boden –
Bodenheizungsrohre aus
Kunststoff – gehen
• Aufs WC sitzen aus Kunststoff
• Wasserrohre aus Kunststoff
• Zahnpastatube aus Kunststoff
• Duschwand aus Kunststoff
• Duschkopf und Duschschlauch
aus Kunststoff
• Duschgelflasche aus Kunststoff
• Zahnbürste aus Kunststoff usw.
Mit dem Aufkommen der Ökologiebewegung – Jute statt Plastik – bekam der Begriff Kunststoff ein Imageproblem. Dabei wird vergessen, dass Kunststoffe spezielle Anforderungen besser erfüllen können, als herkömmliche Werkstoffe und dies, zu einem deutlich geringeren Preis und meist sogar umweltverträglicher.
So leisten Kunststoffe einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. |
|